Mozart

Heute war ich im Burggarten an der Wiener Ringstrasse. Dort habe ich unter anderen dieses Mozart-Denkmals aus Laaser Marmor, das seit 1896 auf dem Albertinaplatz war und im Jahr 1953 zu diesem Park umgestellt wurde.

img_20160928_114354

Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren und starb am 5. Dezember 1791 mit nur 36 Jahre in Wien, nur einige Woche nach der erfolgreichen Uraufführung der Zauberflöte. Dank seiner Klassik ist er weltweit berühmt und die meisten klassischen Musiker spielen bis in der Gegenwart seine Werken.

Bereits im Alter von vier Jahren erhielten er und seine fünf Jahre ältere Schwester vom Vater den ersten Musik- und allgemeinbildenden Unterricht (Klavier, Violine und Komposition). 1762 folgten seine ersten Auftritte. Im Jahr 1782 heiratete Mozart Constanze Weber. Die Ehe hatte sechs Kinder.

Als Mozart starb, wurde er in einem allgemeinen Grab begraben. Und erst 17 Jahre nach Mozarts Tod versuchte seine Frau Constanze, das Grab ihres Mannes zu finden. Es war sehr schwierig, da es kein Kreuz oder Bezeichnung des Grabes gab. Dank DNA-Analyse und chemische Püfung wird der echte Schädel Mozarts von der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg verwahrt.

Mozart war insgesamt über zehn Jahre, beinahe ein Drittel seines Lebens auf Reisen, die ihn in zehn Länder des heutigen Europas führten. Zu jener Zeit dauerte zum Beispiel eine Reise von Salzburg nach Wien je nach Jahreszeit und Wetter etwa sechs Tage und Mozart reiste oft im Winter.

Das Leben von Mozart ist sehr reich und ich habe hier nur eine kleine Zusammenfassung gemacht, jetzt sollen Sie seine wunderschöne Musik hören und ein bisschen mehr über sein Leben lesen.