Category Archives: Tipp des Monats

Practice the new vocabulary you learned in class with Anki!

I did end up staying home today and sleeping in because I woke up with a little fever and because of the whole swine flu situation I thought it’d be best if I stayed home – just in case! Luckily I felt fine by the afternoon and will be back in class tomorrow!

But since I was at home today, I got to do some vocabulary practicing and I figured I should tell you guys about my favourite way to practice vocabulary on my laptop: Anki!

Anki is a spaced repetition system (SRS). It helps you remember things by intelligently scheduling flashcards, so that you can learn a lot of information with a minimum amount of effort.

Read more about Anki or watch some instructional videos on its website.

That’s all for today! Expect a big entry about Vienna tomorrow with lots of pictures to make up for these past two entries being a little lacking. 🙂

Gute Nacht!

Deutsch üben

Es gibt viele Weisen um Deutsch einzuüben. Natürlich kann man am Montag Abend in das Caffe Excelsior zum Stammtisch der DeutschAkademie kommen, und mit anderen Studenten sprechen.

Aber man kann auch Zeitung lesen. Es gibt kostenlos Zeitungen in der Straße, aber vielleicht ist die Qualität nicht so gut. Die anderen Zeitungen haben oft eine Websiete, wo man die Artikel lesen kann. Für den Wortschatz, gibt es ein sehr gutes Onlinewörterbuch : https://www.leo.org/ . Am Abend, gibt es oft verlassene Zeitungen in der U-bahn und in den Bussen.
Das Fernsehen ist auch gut, aber man muss eine bessere Sprachebene haben, das zu verstehen. Filme mit Untertiteln in Deutsch oder seiner Muttersprache sind auch nützlich.
Ich finde, dass das Radio am schwersten zu verstehen ist.

Also, biss Morgen im Caffe Excelsior !

Der Barbier von Sevilla

Guten Abend an Alle!

Gestern war ich in der Volksoper mit meiner Freundin Sarah. Dass war sehr schön, obwohl wir nichts verstanden haben! Ich glaube, dass man muss bevor eine Zusammenfassung von dem Drehbuch lesen. Wir hatten viel Glück, weil wir Stehplatze gekauft haben, aber es Niemand in denen Sitzplätze vor uns gab. Also wir hatten Sitzplätze nur für 1,5 €! Ich weiß nicht, wenn kannten wir zwei und halbe Stunden stehen bleiben.
Vielleicht meine Kleidung passt besser mit dem Punkkonzert (letzte Freitag) als der Oper, aber das war kein Problem! Für die nächste Oper, ich muss mich besser anziehen …
Man muss auch nicht mit seinem Rucksack gehen, oder man muss die in der Gepäckaufbewahrung zurücklassen. Das kostet die Plätze (nur wenn man kauft Stehplatz, natürlich)!

Ich möchte gern ein gebrauchtes Fahrrad kaufen. Also habe ich bei E-Bay.at angemeldet. Aber wenn  jemand von euch ein zu verkaufendes Fahrrad kennt, ich mich für das interessiere sehr.

Heute, ankommt in Wien der Freund, den ich auf dem Bauernhof nahe Salzburg getroffen habe. Das freut mich ihn wieder zu sehen, weil er ist aus Amerika, und Montag reist er nach Hause.

Gute Nacht !

Das Nachtleben von Wien

Falls es überhaupt eine Sache gibt die mir an London fehlt, ist es das Nachtleben. Nichtsdestotrotz, Wien ist eine Hauptstadt die viel zu bieten hat, und wenn man richtig sucht kann man auch etwas für jeden Geschmack finden. Ein guter Anfang sind die vielen Partyseiten im Internet wie z.b. www.viennaonline.at, www.oe4.at oder www.clubinfo.at.

Ich habe schon einen kurzen Absatz über gute Plätze zum trinken geschrieben, also stürze ich mal in die Musikszene von Wien. Im ersten Bezirk gibt es die bekannten und beliebten Klubs wie die Babbenberger Passage (etwas teuer für meinen Geschmack, und auch die Musik ist nicht so mein Ding, aber für Dance und Trance Liebhaber ist das der Number 1 Spot in Wien), Volksgarten (für Hip Hop Liebhaber) oder Flex.

Flex ist so eher mein Ding. In der Nähe vom Schwedenplatz (U1,U4) ist dieser Treff etwas für Rock, Britpop und Indie („London Calling“ Mittwoch und Freitag) Liebhaber, aber auch etwas für DnB (Drum and Bass) Fanatiker. Der Wiener Gürtel (eher bekannt als das Rot-Licht Milieu von Wien) hat aber auch ein paar ausgezeichnete Klubs. Mein persönlicher Lieblingstreff ist das B72 (Hernsaler Gürtel, 1080 Wien). Skinny Jeans, Cardigans und Converse wo man hinschaut!

 

Wo kann man günstig ausgehen und etwas trinken?

Es gibt viele tolle Bars und Pubs in Wien, aber leider haben manche auch nicht so ‚tolle‘ Preise. Es gibt aber viele tolle Plätze wo man auch günstig etwas trinken kann.                       a) Waxy Murphy’s (in der Nähe vom Judenplatz) Bemerkung: Die meisten Besucher dieser beliebten Bar sind sehr jung (16-20) und sprechen auch Englisch (die meisten kommen aus Privatschulen wie z.b. Vienna International School, American International School, Danube International School usw.). Die Preise sind aber günstig                  b) Paddy’s O’Briens (2 Minuten zu Fuß von Waxy’s entfernt) Bemerkung: Genau wie Waxy’s (auch die Preise!) obwohl die Musik hier etwas besser ist (für die Rock und Indie Fans unter euch!)

Praha und Bratislava

Ex-Czhechoslowakai Kapitals (ich bin gar nicht sicher ob habe ich das richtig geschrieben 🙂 ) Praha und Bratislava, sind eine gute Idee für die Wochenende außen Wien. Ich habe ein 4 Tage-Ausflug mit mein Freund gemacht und es war toll!

Unsere Reise fang am Donnerstag an, wenn mein Unterricht in Deutsch Akademie schluss war. Bratislava ist nur 60 km weit, die Stadt ist klein aber süß und angenehm. Ich mag reisen mit dem Zug am liebsten. Hin und zurück Ticket ist 14 Euro, und Abfahrt ist von Südbahnhof. In Bratislava, waren wir in Hostel Blues, est ist billig und in die Nähe von Alte Stadtzentrum.

Freitag, Samstag und Sonntag blieben wir in Praha. Praha Burg, Alte Stadt, Kafka Muzeum, das Astronomie Uhr… Sehewurdigkeiten, so viel zu besuchen, obwohl die Wetter war schrecklich, als hier 🙂 Montag Morgen schnell kam! Praha-Wien Ticket ist 33 Euro und die Weg ist 4 und halb Stunde lang.

Viel Spaß,

Anja

Tipps für ausgehen in Wien

Diese Wochenende war ein super toll Erlebnis! Ich habe viele neue Leute kennen gelernt, im meinem Studentheim Kolpinghaus. Wir sind ausgegangen und ich habe einige Tipps für sie, um Nachtleben in Wien zu erfahren.

MQ (Museum Quartier) gefällt mir, viele künstlerische junge Leute gehen dort, sehr reizend. Auch, die festival auf dem Rathausplatz – Musik und internationalische Speisen, etwas passiert da jeder Nacht, heute Abend ist Ballet „Gisella“. Wenn sie in die Clubs möchten gehen, schlage ich Josephstadt und Nurßdorferstraße vor. Bars im Stadt Mitte, in die Nähe vom Stephansdom wenn sie nach Donau gehen, sind hübsch und piekfein, ich mag das.

Es ist Sommer, so, „Carpe Diem“…

Spaß! 🙂